Beschichtete Pfanne: Pflegetipps und Anwendung

Beschichtete Pfannen
Beschichtete Pfanne eignet sich besonders gut zum braten von Gemüse, Fisch und Fleisch sowie Eierspeisen. Sie verfügt über einen Antihafteffekt, so dass Sie etwas weniger Fett zum braten verwenden können als bei Pfannen ohne Beschichtung. Eine Antihaftbeschichtung verlangt einen besonderen Umgang mit sich. Es gibt Gebrauchsanweisungen die befolgt werden sollten, wenn es gewollt ist, dass die Pfanne lange hält. Ich höre immer wieder, dass bei Antihaftbeschichtung ohne Öl gebraten werden kann. Es ist eine Desinformation, denn eine Pfanne in der ohne Öl gebraten werden kann, kenne ich nicht. Natürlich können Sie ohne Öl braten. Spätestens nach ein paar Monaten werden Sie feststellen, dass Sie nicht richtig wenden können und ihr Bratgut in der Pfanne fest klebt. Ob Sie nun Kunststoffbeschichtung/Antihaftbeschichtung nehmen oder Keramikbeschichtung macht in diesem Fall keinen Unterschied.
Für Gemüse und Fleisch empfiehlt sich eine beschichtete Pfanne
Beim Kauf einer Pfanne wird eine beschichtete Pfanne empfohlen. Es ist viel angenehmer in einer beschichteten Pfanne bestimmte Gerichte wie Eierspeisen, Gemüse, Fisch, Schnitzel sowie Bratkartoffeln zu Braten. Wenn Sie nicht viel Öl verwenden möchten, dann nehmen Sie eine Silikonbackpinsel. Verteilen Sie damit Öl in der Pfanne. Bevor Sie die Pfanne erhitzen, vergewissern Sie sich dass Sie Öl in die Pfanne gegeben haben.
Beschichtete Pfanne: richtig umgehen
Beschichtete Pfanne verlangt ein paar Regeln an die Sie sich halten müssen.
Es ist wichtig dass Sie zuerst Öl reingeben bzw. Fett dann die Pfanne erhitzen. Das heißt die Pfanne muss mit Öl erhitzt werden. Wenn Sie Olivenöl zum braten benutzen, achten Sie beim Kauf auf die Bezeichnung: Bratolivenöl. Eine beschichtete Pfanne eignet sich gut für Braten bei mittleren Temperaturen.
Meine Empfehlung
In einer Pfanne wird nicht geschnitten. Zum Schneiden wurde ein Schneidebrett erfunden. Die Lebensmittel zuerst auf einem Schneidebrett zurechntschneiden und anschließend braten. Auch wenn viele diese Angewohnheit haben. Mundgerecht können Sie ihr Essen anschließend beim Essen schneiden. Selbst eine Kratzfeste Beschichtung wird irgendwann mal aufgeben. Also legen Sie sich ein Schneidebrett neben dem Herd, wenn der Platz es zulässt.
Werkzeug
Die besten Begleiter einer Pfanne sind Pfannenwender aus Kunststoff oder Holz. Ja manchmal liegt da so eine Gabel neben dem Herd und es ist bequem damit zu wenden. Das stimmt schon, aber die Beschichtung der Pfanne hat dazu eine andere Meinung. Wir positionieren neben dem Herd einen Pfannenwender aus Kunststoff oder Holz.
Die Edelstahlwender verstecken Sie am besten in der hintersten Schublade ihrer Küche. Die beschichteten Pfannen gehören nicht in die Spülmaschine. Verwenden Sie die gelbe Seite vom Schwamm mit etwas Spülmittel und trocknen Sie die Pfanne danach mit Papiertuch ab. Wenn Sie die Pfannen stapeln, legen Sie eine Filzeinlage zwischen den Pfannen, diese können Sie z.B. bei Amazon erwerben.
Beschichtete Pfanne: Tipps für den richtigen Gebrauch
- Zuerst das Fett in die Pfanne geben, dann die Pfanne erhitzen
- Zum Braten Bratolivenöl nutzen
- Nicht mit Messer in einer Pfanne schneiden
- Kunststoff- oder Holzpfannenwender nutzen
- Nicht Spühlmaschinen geeignet
- Mit der gelben Seite vom Schwamm abwaschen
- Filzeinlage beim Stapeln verwenden
Wenn diese einfache Regeln befolgt werden, müssen Sie nicht alle paar Monate sich eine neue Pfanne zulegen.
P.S. Auf der Abbildung ist eine Kratzfeste Pfanne zu sehen. Diese Pfanne verfügt über Antihaftbeschichtung mit Wabenstruktur aus Edelstahl.