https://kochenisteinfach.de
  • Login
  • Register
  • Startseite
  • Rezepte
    • Zutaten-Suche
    • Rezept hinzufügen
  • Ratgeber
  • Community
    • Unsere Autoren
    • Über uns
  • Kochblog
    • Reisen, essen, trinken
    • Kitchenstories
  • Startseite
  • Rezepte
    • Zutaten-Suche
    • Rezept hinzufügen
  • Ratgeber
  • Community
    • Unsere Autoren
    • Über uns
  • Kochblog
    • Reisen, essen, trinken
    • Kitchenstories
  • Startseite
  • Rezepte
    • Zutaten-Suche
    • Rezept hinzufügen
  • Ratgeber
  • Community
    • Unsere Autoren
    • Über uns
  • Kochblog
    • Reisen, essen, trinken
    • Kitchenstories
  • Home
  • Ratgeber
  • Keramikpfanne zum heißen Braten

Keramikpfanne zum heißen Braten

Posted on Okt 5th, 2016
by Vik Vereneja
Categories:
  • Ratgeber
Keramikpfanne

Keramikpfanne

Keramikpfanne zum heißen Braten ist auf der einen Seite sehr empfindlich durch die keramische Beschichtung und andererseits eignet sich diese Pfanne ideal zum heißen Braten, da es eine Antihaftversiegelung hat. Keramische Beschichtung ist eine Beschichtung auf mineralischer Basis, die eine Antihaftwirkung hat, allerdings anders als eine Antihaft beschichtete Pfanne. Eine Keramik-beschichtete Pfanne eignet sich wunderbar für Gemüse sowie Fisch und Fleisch. Vor allem panierte Gerichte können hier wunderbar zubereitet werden. Auch Bratkartoffeln, Reibekuchen. Eine Keramikpfanne ist allerdings nicht für Eierspeisen geeignet. Wichtig ist auch zu beachten, dass beim Kochen von Salzwasser bei einer Keramikpfanne zu einer Beschädigung der Oberfläche kommen kann.

Keramikpfanne zum heißen Braten ist nicht mit kalt gepresstem Olivenöl vereinbar

Wichtig bei dieser Beschichtung ist, dass Sie kein kalt gepresstes Olivenöl(naturbelassenes Öl) zum Braten verwenden. Kaltgepresstes Olivenöl kann sich in die Beschichtung einbrennen. Sie werden es merken, wenn es an einer Stelle anbackt und Sie ihr Bratgut nur schwer wenden können oder es kleben bleibt. Sie können mit Butterschmalz 200-250 Grad, Sonnenblumenöl 210-225 Grad, Rapsöl (raffiniert) bis 220 Grad erhitzbar braten oder auch mit Bratöl.

Die Pfanne

Bei einer Keramikbeschichtung müssen Sie darauf achten, dass die Pfanne nicht zu leicht ist. Die Pfanne muss einen vernünftigen Boden haben, sonst könnte sich dieser bei zu hohen Temperaturen verbiegen. Wenn Sie Induktion haben, achten Sie darauf, dass der Pfannenboden über die ganze Fläche Induktionsgeeignet ist. Die Versiegelung muss glatt sein und die Farbe der Beschichtung spielt absolut keine Rolle. Bei einer guten Pfanne verteilt sich die Wärme gleichmäßig. Wenn Sie die Pfanne auch im Backofen nutzen möchten, müssen sie sich für eine Pfanne mit einem Edelstahlgriff/Stiehl entscheiden. Und ja, Sie können Ihre Pfannen auch in den Backofen zum Überbacken reinschieben. Sparen Sie nicht beim Kauf einer Pfanne. Immerhin nutzen Sie diese jeden Tag, um ihr essen sich zuzubereiten. Um Spaß beim Kochen zu haben, muss das Werkzeug qualitativ gut sein. Eine hochwertige Pfanne verfügt außerdem über einen Schüttrand und Sicherheitsgriff.

Garantie

Für Pfannen gelten dieselben Regeln, wie für alles, bei Sachgemäßem nutzen, wird Ihnen ihre Pfanne einen guten Dienst leisten. Der Kauf wird sich dann auch rentieren. Bei guten Herstellern haben Sie 2 Jahre Garantie, viele Hersteller geben mittlerweile auf ihre Pfannen auch fünf Jahre Herstellergarantie.

Keramikpfanne: Tipps und Tricks

Sie müssen immer daran denken, zuerst Fett in die Pfanne geben, danach die Pfanne mit Fett erhitzen. Beim Erhitzen ohne Fett kann die Beschichtung in der Pfanne zerspringen. Mit bloßem Auge sehen wir es nicht. Während des Bratens können Sie einen Defekt feststellen, denn Ihr Bratgut kann beim Braten kleben bleiben.

Die Pfanne mit Keramikbeschichtung darf nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Die Salze im Geschirrspüler greifen die Oberfläche an. Am besten Sie lassen Ihre Pfanne erst mal abkühlen und dann mit der gelben Seite vom Schwamm abwaschen.

Das Braten, oder wie brate ich richtig

Zum heißen Braten bedeutet auch nicht, das Sie mit der höchsten Stufe arbeiten sollen. Meistens haben die Pfannen eine gute Wärmeleitfähigkeit. Sie können mit niedrigeren Temperaturen arbeiten. Zum Erhitzen der Pfanne können Sie zuerst eine höhere Stufe einstellen, aber auch nicht die höchste. Wenn die Pfanne sich erhitzt hat, sollten sie die Hitze reduzieren.

Bei Gas müssen Sie darauf achten, dass Sie ebenfalls bei niedrigeren Temperaturen arbeiten. Vor allem nach dem Einschalten des Herdes reduzieren Sie so schnell wie möglich die Flamme, dann wird ihre Pfanne Ihnen länger dienen.

Bei einer Keramikpfanne müssen Sie immer einen Pfannenwender aus Kunststoff, Holz oder Silikon verwenden. Niemals in der Pfanne mit einem Messer schneiden und darauf verzichten mit der Gabel drin rumzuhantieren. Wenn Sie diese Regeln befolgen, werden Sie viel Freude mit den Keramikpfannen haben und viele Leckereien braten.

(Visited 5.491 times, 1 visits today)

Vik Vereneja

Add Your Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Wer wir sind

Wer wir sind

Wir lieben kochen und behaupten, dass Kochen einfach ist. Bei uns findest Du viele leckere Rezepte und wir erklären Dir wie Du diese Rezepte ganz einfach kochen kannst. Dabei musst Du kein Starkoch sein, um unsere Rezepte nachkochen zu können. Ob es sich um die Rezepte für Party, Geburtstag, Freundetreff, Dinner for two oder die anderen Festlichkeiten handelt, auf unserem Portal findest Du viele leckere Rezepte für jeden Anlass. Alle Rezepte werden von uns sorgfältig ausgesucht, überprüft und nachgekocht.

Top Kategorien

Dessert

Dessert

Frühstucksidee

Frühstucksidee

Grill & Feuer

Grill & Feuer

Hauptgerichte

Hauptgerichte

Leichte Küche

Leichte Küche

Ratgeber

Ratgeber

Suppen

Suppen

Top Rezepte

  • Sandwich nach DukanSandwich nach Dukan Mein Frühstück zu Hause ala mit 3El 1 EL 1Tl…
  • Joghurt und MarmeladeJoghurt und Marmelade Immer wieder und immer wieder... Aber bis jetzt habe ich…
  • Bulgarischer herzhafter Blätterteigkuchen BanitzaBulgarischer herzhafter Blätterteigkuchen Banitza Bulgarischer herzhafter Blätterteigkuchen Banitza, schmeckt warm sehr gut. Ideal für…

Instafood

Information

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Folge uns

Kochblog

  • Beschichtete Pfanne: Pflegetipps und AnwendungBeschichtete Pfanne: Pflegetipps und Anwendung
  • Keramikpfanne zum heißen BratenKeramikpfanne zum heißen Braten
  • KochtöpfeKochtöpfe
  • WolkenbrötchenWolkenbrötchen
  • BesteckBesteck

KOCHENISTEINFACH.DE | ALLE RECHTE VORBEHALTEN | © 2015-2021