https://kochenisteinfach.de
  • Login
  • Register
  • Startseite
  • Rezepte
    • Zutaten-Suche
    • Rezept hinzufügen
  • Ratgeber
  • Community
    • Unsere Autoren
    • Über uns
  • Kochblog
    • Reisen, essen, trinken
    • Kitchenstories
  • Startseite
  • Rezepte
    • Zutaten-Suche
    • Rezept hinzufügen
  • Ratgeber
  • Community
    • Unsere Autoren
    • Über uns
  • Kochblog
    • Reisen, essen, trinken
    • Kitchenstories
  • Startseite
  • Rezepte
    • Zutaten-Suche
    • Rezept hinzufügen
  • Ratgeber
  • Community
    • Unsere Autoren
    • Über uns
  • Kochblog
    • Reisen, essen, trinken
    • Kitchenstories
  • Home
  • Reisen, essen, trinken
  • Die Esskultur in der globalisierten Gesellschaft

Die Esskultur in der globalisierten Gesellschaft

Posted on Apr 25th, 2016
by Vik Vereneja
Categories:
  • Reisen, essen, trinken
Die Esskultur in der globalisierten gesellschaft

Die Esskultur in der globalisierten Gesellschaft bedeutet das wir unsere Tomaten aus Holland, Paprika aus Israel und Orangen aus Italien kaufen können, wir haben ein System geschaffen das unsere Ernährung sichert. Fast alles eigentlich was wir oder besser gesagt unsere Vorfahren erschaffen haben, galt der Ernährung und Macht. Nun heute ist es nicht anders, aber wir, die einfachen Bürger haben wenig Einblicke in vieles was passiert. Die Konzerne treffen Entscheidungen und verhandeln mit den Abgeordneten über unsere Zukunft.

Die Esskultur in der globalisierten Gesellschaft führt dazu, dass wir  das System nutzen und gehen ohne nachzudenken in den nächsten Lebensmittelladen einkaufen. Wir haben ein bequemes Leben und denken nicht an eine Ernte und viele andere Dinge, welche unsere Versorger beschäftigen. Wir trinken einfach Milch und essen Eier und freuen uns. Unsere Gedanken beschäftigen sich mehr mit unserer Arbeit, welche uns unseren Lebensunterhalt sichert und damit auch unsere Ernährung und den Unterhalt der Erzeuger unseres Essens. Ja so entsteht eine Kette oder besser vielleicht ein Kreis, das nicht unterbrochen werden darf.

Die Esskultur in der globalisierten Gesellschaft bedeutet, wenn wir Hunger haben, dann gehen wir zum Kühlschrank, schauen in die Schubladen oder bestellen uns ein Menü via Telefon oder eine App. Ist sehr praktisch. Vor 200 Jahren würden wir in den Garten gehen oder in eine Vorratskammer schauen, ein Feuer machen und viele weitere Vorgänge würden unser Handeln begleiten.

Nur wenige bauen heute noch Gemüse im Garten an, obwohl es um tausendfach besser schmeckt als die wässrige Tomate vom Discounter. Eine alternative ist dabei bei einem Bauern in ihrer Nähe einzukaufen. Nun ja es sind Entscheidungen eines jeden einzelnen. Und unser Leben lässt uns keine Zeit mehr um Gemüse anzubauen. Aber so ist der Lauf des Lebens

Dabei kreisen meine Gedanken um unsere Gesellschaft hier in Europa. Und zum größten Teil beziehe ich mich auf Deutschland, denn ich lebe hier. Über andere Kontinente kann ich mir keinen Urteil bilden, da ich dort noch nie gewesen bin und meine Meinung sich nur auf Medienberichte sich stützen würde.

Die Esskultur in der globalisierten Gesellschaft

Wenn wir uns mit der Esskultur beschäftigen kommen wir an bestimmten Themen nicht vorbei. Was heißt eigentlich Esskultur, ein sehr moderner Begriff, das gerade in Mode ist. Die Soziologen, Geschichtswissenschaftler, Philosophen wie auch Psychologen beschäftigen sich immer mehr mit dem Thema der Esskultur. Esskultur bedeutet zum einen was wir essen und wie wir essen. Unser Essverhalten hat sich im Laufe der Zeit sehr verändert. Die archäologen können aus ihren Funden uns mitteilen, das wir mal alle Pflanzenfresser waren, quasi Vegetarier, dies aber nicht unbedingt freiwillig. Im Laufe der Evolution sind wir zu den Jägern geworden und seitdem entwickelten wir uns zudem was wir heute sind. Unsere Jagdtechniken wurden besser, wir lernten zu kommunizieren um unsere Jagderfolge zu verbessern. Den im Team konnten bessere Erfolge erreicht werden und es hat sich bis jetzt nichts geändert.

Die Esskultur in der globalisierten Gesellschaft heute verlangt von uns viel weniger ab. In unserem Zeitalter des technologischen Fortschritts müssen wir nicht mehr Jagen, es sei den es ist Ihr Hobby. Wir essen mit Gabel und Messer aus einem Teller, wir wissen das Schmatzen am Tisch nicht sein darf und es gibt auch viele Regeln, welche befolgt werden müssten. So war es natürlich nicht immer und die Tischregeln haben sich aber auch wieder gelockert und das Menü sich geändert.

Eine neue Art des essens hat sich zudem entwickelt zum einen Fast Food. Fast Food bedeutet nichts anderes als mal schnell etwas zu Essen, was auch schnell zuberetet wird. Aber Fast Food ist zu einem großen Problem in unserer Gesellschaft mutiert. Den Fast Food macht dick und fett. Denn viele Essen nur noch Fast Food und das entwickelt sich auch schnell zu einem Problem und zwar zu einem dicken und fetten Problem. Es sei denn Sie haben eine super Veranlagung, dies schützt aber nicht vor anderen gesundheitlichen Problemen

Wenn ein Model für eine Fast Food Kette wirbt ist es schon Schräg. Wenn übergewichtige Jugendliche dem Beispiel nachahmen und ansatt stylischer zu werden, dick werden muss sich in unserer Gesellschaft etwas ändern. Für Marketing ist es ein guter gewinnbringender Einfall. Aber frittierte Gerichte im fetten Öl können zu keinen Modelmaßen führen und es ist nicht stylisch mit 12 Jahren Fettleber zu haben. Klar schmeckt es auch gut jedoch ist es kein richtiges Essen. Dennoch ist Fast Food für mich eine Esskultur, denn irgendwie gehört es nun mal dazu und entwickelt sich auch weiter. Momentan nimmt es auch eine interessante Wendung in dem es Food Festivals gibt, wo Ihnen Fast Food Gerichte aus der ganzen Welt angeboten werden und das besondere daran ist, das die Köche auch aus diesen Kulturen stammen. Diese Entwicklung ist wirklich spannend. Denn Fast Food aus Marokko in Form von Tajine oder Paella aus Spanien hat für mich einen anderen Stellenwert als Fast Food aus einer Burger Kette inklusive Pommes.

Zum anderen gibt es Convenience Food. Im Jahr 1954 wurde das erste Gericht der Convenience Food in den USA entwickelt. Es bestand aus drei Komponenten und musste nur noch aufgewärmt werden. Etwa seit den Siebzieger Jahren wird Convenience Food auch in den wissenschaftlichen Diskurs miteinbezogen. Welchen Stellenwert diese Entwicklung in unserer Gesellschaft einnimmt. Verlernen wir damit das Kochen oder inwieweit diese neue Art des Essens uns verändert? Natürlich ist es bequem eine Mahlzeit aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank raus zu nehmen aufzuwärmen fertig. und manchmal ist es ein Geschenk nach einem langen Arbeitstag. Es verspricht ja auch Gesund zu sein, nun ja der eine glaubt daran der andere nicht. Also kann dies überhaupt als Esskultur bezeichnet werden? Sieht so die Esskultur in der globalisierten Gesellschaft aus?

Eine Esskultur entwickeln wir seit unserer Kindheit. Wir beobachten unsere Umgebung und übernehmen das Verhalten der Eltern und unserer Umgebung. Auf den Videokanälen und in Social Media sehen wir oft lustige Videos von Kindern die Ihre Eltern nachahmen, in dem Sie wie Ihre Eltern telefonieren und gestikulieren. Es ist witzig, aber so sehen wir anscheinend aus. Und nicht anders verhält es sich mit dem Essen. Essen bedeutet nicht nur eine Mahlzeit einzunehmen. Essen ist das worum sich unser Leben dreht. Wir haben es vergessen, weil wir hier eine sehr gute Versorgung haben.

Wir müssen uns über unser Essen keine Sorgen machen. Es ist die Realtität und so ist die Esskultur in der globalisierten Gesellschaft.

Aber ebenso wissen viele das über eine gesunde Mahlzeit wir uns dennoch Gedanken machen müssten. Esskultur bedeutet für mich, selber zu kochen auch wenn es nur das Spiegelei ist. Esskultur bedeutet für mich auch eigene Nationale Gerichte zu kochen und auch die aus anderen Ländern. Freunde zum Essen einzuladen in einer geselligen Runde zu sitzen. Viele Feste werden am Tisch gefeiert. Das heißt die Nahrung ist ein Bestandteil unserer Kultur. Esskultur bedeutet für mich einen Tisch zu decken und das Gericht zu präsentieren. Esskultur bedeutet für mich zu genießen und mal ehrlich…eine Pfanne aus der Tiefkühltruhe mit den „E“ auf der Verpackung hinten, eine Unzahl an Geschmacksverstärkern, ist das für Sie genießbar? Haben Sie für das Essen gearbeitet um es zu verschlingen und nicht zu genießen? Sie gehen doch dafür arbeiten, war der Tag es Wert? Ohne Nahrung können wir nicht leben. Aber ist es nicht Wert dem Begriff Esskultur eine Ehre zu erweisen in dem wir unser Essen genießen..vielleicht mit einem guten Schluck Wein!

Die Esskultur in der globalisierten Gesellschafte hat sich sehr verändert. Denn in Europa kämpfen wir nicht mehr hauptsächlich gegen den Hunger. Wir haben unsere Versorgung automatisiert. Wir kämpfen um Karriere und um den Luxus. Dennoch finde ich die Aussage von Gerhard Neumann sehr trefflich:“Die Geschichte des Menschen ist von Anfang an und zu einem wesentlichen Teil eine Sozialgeschichte des Essens; denn sie ist, gleichfalls von ihren Anfängen an, eine Geschichte des Kampfes der Menschheit gegen den Hunger“.(Gerhard Neumann. Das Gastmahl als Inszenierung kultureller Identität. Europäische Perspektiven. S. 37. in Essen und Kulturelle Identität. Hrsg. Hans Jürgen Teuteberg, Gerhard Neumann, Alois Wierlacher, Berlin 1997.)

 

(Visited 59 times, 1 visits today)

Vik Vereneja

Add Your Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Wer wir sind

Wer wir sind

Wir lieben kochen und behaupten, dass Kochen einfach ist. Bei uns findest Du viele leckere Rezepte und wir erklären Dir wie Du diese Rezepte ganz einfach kochen kannst. Dabei musst Du kein Starkoch sein, um unsere Rezepte nachkochen zu können. Ob es sich um die Rezepte für Party, Geburtstag, Freundetreff, Dinner for two oder die anderen Festlichkeiten handelt, auf unserem Portal findest Du viele leckere Rezepte für jeden Anlass. Alle Rezepte werden von uns sorgfältig ausgesucht, überprüft und nachgekocht.

Anzeige

Top Kategorien


Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /home/kocmwsvc/www.kochenisteinfach.de/wp-content/plugins/osetin-helper/osetin-helper.php on line 475
Dessert

Dessert

Frühstucksidee

Frühstucksidee

Grill & Feuer

Grill & Feuer

Hauptgerichte

Hauptgerichte

Leichte Küche

Leichte Küche

Ratgeber

Ratgeber

Suppen

Suppen

Anzeige

Top Rezepte

  • Sandwich nach DukanSandwich nach Dukan Mein Frühstück zu Hause ala mit 3El 1 EL 1Tl…
  • Joghurt und MarmeladeJoghurt und Marmelade Immer wieder und immer wieder... Aber bis jetzt habe ich…
  • Torte Napoleon - Blätterteig mit Buttersahne CremeTorte Napoleon – Blätterteig mit Buttersahne Creme Backen Sie diese leckere Torte und überraschen Sie Ihre Gäste.…

Instafood

Kazan Kabop, ein Gericht das seinen Ursprung in Z Kazan Kabop,  ein Gericht das seinen Ursprung in Zentralasien hat. Kazan ist ein Topf, mit dem über offenem Feuer gekocht wird. Die Kartoffeln wurden  im heißen Öl angebraren bis die Kartoffeln eine leichte Kruste bekommt und anschließend rausgenommen, Lammfleisch 2 Kg. und drei ganze geschälte Zwiebel braten mit Kreuzkümmel und Salz. Anschließend Wasser dazugeben und Kartoffeln wieder rein und mit Deckel ca. 20 Minuten schmoren lassen. Nach belieben ganze Paprika dazulegen. #yummy #leckeressen #rezepte
Burger mit Butternutkürbis. #yummy #foodblog #fo Burger mit Butternutkürbis. 
#yummy #foodblog #foodie
|keine Werbung| It is Tapas Time. Wenn ich Mallor |keine Werbung|  It is Tapas Time. Wenn ich Mallorca vermisse,  dann gehe ich Tapas essen. Was sind deine Lieblings Tapas?
|keine Werbung| Versprochen ist versprochen. 👌P |keine Werbung| Versprochen ist versprochen.
👌Pizza für die anderen und Antipasti speciale für mich. 🥣Ist sehr lecker, wie immer. Ist ein kleines Restaurant in Potsdam,  wir waren gegen 17 Uhr ohne Reservierung da, ab 18 Uhr wurden die Tische knapp. 😋🙀
**********************************
#yummy #leckeressen #potsdamfood
Burger auf französische Art Klassisch und lowcarb Burger auf französische Art
Klassisch und lowcarb mit Butternutkürbis 
#burger #food #instafood
Das sind kleine Äpfel die bei uns in ddr Umgebung Das sind kleine Äpfel die bei uns in ddr Umgebung wachsen. So schön rot jetzt 🍎 #apfel #natur #vombaum #potsdampics #potsdamistschön #potsdamgram #instapotsdam
Ich liebe den Trdelnik...wobei ich es nicht selbst Ich liebe den Trdelnik...wobei ich es nicht selbst aufgegessen habe...:) Natürlich habe ich es probiert 😋. Am besten es wird geteilt, ganz schön mächtig für eine einzelne Person. #foodporn #foodprague #lovefood #trdelnik
|Keine Werbung| Zu Besuch ein Mädel aus Riga und |Keine Werbung| Zu Besuch ein Mädel aus Riga und sie wollte gerne deutsche Küche ausprobieren.  Daher haben wir uns für den Augustiner Bräu entschieden. Ich war das erste Mal in diesem Lokal. #kochenisteinfach #potsdamfood #gastrofood
|keine Werbung| Heute hatten wir keine Lust auf ko |keine Werbung| Heute hatten wir keine Lust auf kochen und sind vietnamesisch Essen gegangen.  Es war super lecker.  Wir haben eine  Überraschungsplatte genommen. Diese wird vom Koch zusammengestellt.  Es gab einen Papaya Salat,  Hähnchen, Schweinefleisch sowie vegetarische Sticks mit super leckeren Soße.  Himbeeren mit scharfem Abgang.  In Potsdam gibt es viel zu entdecken. #potsdamgram #potsdaminsta #essenpotsdam 👩‍🍳🥄😋
Folge uns auf Instagram

Information

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Folge uns

Kochblog

  • Beschichtete Pfanne: Pflegetipps und AnwendungBeschichtete Pfanne: Pflegetipps und Anwendung
  • Keramikpfanne zum heißen BratenKeramikpfanne zum heißen Braten
  • WolkenbrötchenWolkenbrötchen
  • Haferkleiebrei mit NüssenHaferkleiebrei mit Nüssen
  • KochtöpfeKochtöpfe

KOCHENISTEINFACH.DE | ALLE RECHTE VORBEHALTEN | © 2015-2018