https://kochenisteinfach.de
  • Login
  • Register
  • Startseite
  • Rezepte
    • Zutaten-Suche
    • Rezept hinzufügen
  • Ratgeber
  • Community
    • Unsere Autoren
    • Über uns
  • Kochblog
    • Reisen, essen, trinken
    • Kitchenstories
  • Startseite
  • Rezepte
    • Zutaten-Suche
    • Rezept hinzufügen
  • Ratgeber
  • Community
    • Unsere Autoren
    • Über uns
  • Kochblog
    • Reisen, essen, trinken
    • Kitchenstories
  • Startseite
  • Rezepte
    • Zutaten-Suche
    • Rezept hinzufügen
  • Ratgeber
  • Community
    • Unsere Autoren
    • Über uns
  • Kochblog
    • Reisen, essen, trinken
    • Kitchenstories
  • Home
  • kitchenstories
  • Samowar

Samowar

Posted on Okt 8th, 2016
by Vik Vereneja
Categories:
  • kitchenstories
  • Reisen, essen, trinken
Samowar

Samowar

Samowar in Berlin in einer tadschikischen Teestube in Berlin an der Oranienburger Starsse ist schon einwenig exotisch. Oder es ist einfach nur Berlin. Tadschikiesche Teestube war am Freitag ein Ziel das ich angesteuert hatte. Ich habe mich dort mit meinen Freundinnen getroffen. Was soll ich sagen! Plannen Sie mehr Zeit für die Parkplatzsuche, ich habe bestimmt über eine halbe Stunde gebraucht um einen Parkplatz zu finden! Jedenfalls ist diese Ecke der Stadt sehr belebt und reich an Restaurants. Wenn Sie mal in Berlin sind und essen gehen wollen oder überhaupt Action haben möchten, dann sind Sie sie in der Oranienburger Strasse genau richtig. Sie werden eine große Auswahl an interessanten und teilweise ausgefallenen Lokalitäten haben.

Zurück zum Samowar und der Tadschikischen Teestube und meiner Parkplatz suche. Nach etwa vier Runden um die Oranienburgerstrasse habe ich endlich in einer Einbahstrasse einen Parpkplatz gefunden. Nach dem ich einen Platz gefunden habe und als eine aufrichtige Bürgerin einen Parkschein gekauft habe, denn in der Innestadt müssen Sie bis 24 Uhr zahlen, habe ich mich auf den Weg gemacht. Davor habe ich die Lokalität neben meinem Auto fotografiert um es wieder zu finden. Wenn ich mich in der Gegend nicht so gut auskenne fotografiere ich Markante Lokalitäten. Selbst wenn ich mich verliere, kann ich immer noch die Adresse der Lokalität googeln und zu meinem Auto zurück finden. Jedenfalls habe ich mich auf die Suche nach der Tadschikische Teestube in der Oranienburgerstrasse 27 gemacht.

Berliner Hinterhof

Die Teestube ist in einem Kunsthoff versteckt und mit versteckt meine ich es ernst. Ich nehme an, dass alle Besucher der Teeestube entweder diese kennen und Stammgäste sind oder der Besuch geplant war. Denn ich glaube nicht das Sie per Zufall darein laufen. Um die Uhrzeit gegen 21 Uhr am Abend war der Hof so ziemlich dunkel und die Pflastersteine im Hof holperig.

Als ich in die Stube kam standen Schuhe im Eingangsbereich. Vom Eingangsbereich gelangen Sie in einen Raum das geteilt ist. Auf der einen Seite können Sie auf Kissen platz nehmen, da müssen Sie ihre Schuhe ausziehen und dort entspannen und Tee aus dem Samowar trinden. Am Fenster stehen ganz normale Tische im westlichen Stil. Eine Symbiose aus mittelasiatischem Flair und westlicher moderner nüchternheit.

Die Verblüffung über….

Die Speisekarte verblüffte mich jedoch einwenig. Sagen wir es mal so, Bortsch, Blynis und Pirozhki habe ich in einer Tadschikischen Teestube nicht erwartet. Ich habe Gerichte mit Lamm und Fladen erwartet aber bestimmt keine Blynis und Wareniki sowie Pirozhki. Unser Gesprächsthemadrehte sich zuerst einmal über die Speisekarte der Teestube. Sie können ebenfalls einen Samowar bestellen und eine Teezeremonie. Das heißt sie bekommen Tee mit Samowar, dazu Vodka, Kekse, Candis und Marmelade. Oder auch mit Whiskey…Die Teekarte bittet eine große Auswahl an Teesorten, damit ist die Bezeichnung Teestube bestättigt.

Für mich bleibt aber ein Geheimnis warum es in der Tadschikischen Teestube keine tadschikische Speisen gibt. Nun habe ich Pirozhki mit Weißkohl bestellt. Es gibt auch Blynis mit unterschiedlichen Füllungen, Wareniki mit Füllung, Syrniki und weitere bekannte Speisen aus der russisch – sowjetischen Küche. Der Unterschied zu einem gewöhnlichen russischen Restaurant in Berlin ist das mittelasiatische Ambiente und die große Auswahl an Teesorten und das Sie ihren eigenen Samowar auf den Tisch bekommen können.

Ca. gegen 23 Uhr durften wir zahlen, da Sie am Freitag kein Open End haben. Da wir uns mit meinen Freundinnen aber schon lange nicht mehr gesehen haben und wiruns viel zu erzählen hatten, waren wir noch nicht wirklich bereit zu gehen. Jedoch begaben wir uns dann doch in die herbstliche Frische des Abends. Die Oranienburger Strasse ist eine sehr belebte Strasse und die Menschen drum herum sind sehr verschieden. Während wir uns noch weiter erzählten und zu meinem Auto liefen beobachtete ich das Nachtleben in Berlin und es ist wohl doch sehr vielfältig und trotzt dem frischen Herbst mit jacken und Mützen.

Was ich damit sagen wollte, Berlin verbirgt viele Überraschungen in seinen Hinterhöfen.

 

Folge uns auf Instagram: @kochenisteinfach und auf Facebook @kochenisteinfach.de

(Visited 27 times, 1 visits today)

Vik Vereneja

Add Your Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Wer wir sind

Wer wir sind

Wir lieben kochen und behaupten, dass Kochen einfach ist. Bei uns findest Du viele leckere Rezepte und wir erklären Dir wie Du diese Rezepte ganz einfach kochen kannst. Dabei musst Du kein Starkoch sein, um unsere Rezepte nachkochen zu können. Ob es sich um die Rezepte für Party, Geburtstag, Freundetreff, Dinner for two oder die anderen Festlichkeiten handelt, auf unserem Portal findest Du viele leckere Rezepte für jeden Anlass. Alle Rezepte werden von uns sorgfältig ausgesucht, überprüft und nachgekocht.

Top Kategorien

Dessert

Dessert

Frühstucksidee

Frühstucksidee

Grill & Feuer

Grill & Feuer

Hauptgerichte

Hauptgerichte

Leichte Küche

Leichte Küche

Ratgeber

Ratgeber

Suppen

Suppen

Top Rezepte

  • Sandwich nach DukanSandwich nach Dukan Mein Frühstück zu Hause ala mit 3El 1 EL 1Tl…
  • Joghurt und MarmeladeJoghurt und Marmelade Immer wieder und immer wieder... Aber bis jetzt habe ich…
  • Bulgarischer herzhafter Blätterteigkuchen BanitzaBulgarischer herzhafter Blätterteigkuchen Banitza Bulgarischer herzhafter Blätterteigkuchen Banitza, schmeckt warm sehr gut. Ideal für…

Instafood

Information

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Folge uns

Kochblog

  • Beschichtete Pfanne: Pflegetipps und AnwendungBeschichtete Pfanne: Pflegetipps und Anwendung
  • Keramikpfanne zum heißen BratenKeramikpfanne zum heißen Braten
  • KochtöpfeKochtöpfe
  • WolkenbrötchenWolkenbrötchen
  • BesteckBesteck

KOCHENISTEINFACH.DE | ALLE RECHTE VORBEHALTEN | © 2015-2021