Brot selbst gebacken

Brot selbst gebacken
Brot selbst gebacken klingt sehr stolz finde ich. Vor allem der Duft des frischen Brotes zu Hause ist herrlich. Wichtiger noch ist das Wissen um die Zutaten, woraus ihr Brot besteht. Ohne Zuckercoleur, Invertzuckersyrup und was sie auf der Zutaten Liste ihres täglichen Brotes alles lesen können. Natürlich werden manche Ingedienten hinzugefügt, damit das Brot noch länger haltbar ist. Jedoch ist es nicht schön, wenn das Brot selbst gebacken ist?
Manchmal habe ich auch keine Zeit um für die Familie frisches Brot oder Brötchen zu backen und dann werden Brötchen für das Frühstuck gekauft. Jedoch versuche ich so oft es geht Backwaren nach Möglichkeit selbst herzustellen.
Brot des Tages
Zutaten:
- 500 Gramm Weizenmehl kann auch mit anderen Mehlsorten gemisch werden
- 1 Päckchen frische Hefe
- Ca. 100 Gramm verschiedene Körner, es kann auch 50 Gramm Sesam dazugegeben werden oder Haferflocken
- 1/2 Liter Lauwarmes Wasser
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Tafelessig
Zubereitung
Das Rezepte nutze ich bereits seit mehreren Jahren. Es ist einfach und Sie brauchen keinen Brotbackautomaten dafür.
Sie brauchen eine Küchenwaage, Rührgerät mit Knethacken und eine Königskuchenform oder Brotkasten, je nach dem was Sie zu Hause haben. Nehmen Sie eine Rührschüssel und geben Sie 500 Gramm Mehl rein. Körner je nach Wunsch und 1 einen Würfel an frischer Hefe. Frische Hefe können Sie in jedem Supermarkt kaufen. Es liegt meistens in großen Kühlschränken bei Käse und Wurstwaren.
Im nächsten Schritt geben Sie Salz und Essig dazu und lauwarmes Wasser. Nun müssen Sie den Teig mit Knethacken gut durchkneten. Alle Zutaten müssen sich gute vermengen damit Sie nachher keine Klumpen haben bzw. ein Stück Hefe in ihrem fertigen Brot. Nun geben Sie die Masse in ihre Backform. Das Brot wird beu Ober und Unterhitze bei 200 Grad ca. 60 Minuten ausgebacken.
Nach 60 Minuten nehmen Sie das Brot aus dem Backofen und nehmen Sie es vorsichtig aus der Form. Es ist noch sehr heiß also bitte Küchentuch verwenden oder Backhandschuhe. Und legen Sie das Brot auf ein Holzbrett und bedecken Sie es mit einem sauberen Geschirrhandtuch, so dass das Brot abkühlen kann.
Guten Appetit
Folge uns auf Instagram: @kochenisteinfach und auf Facebook @kochenisteinfach.de