Joghurt Brot
Joghurt Brot
Joghurt Brot wie kommt man auf die Idee? Ganz einfach wenn keine frische Hefe zu Hause ist und das am Sonntag. Am Sonntag sind bei uns Lebensmittelmärkte geschlossen, also brauchte ich eine alternative. Joghurt und Milch habe ich immer in meinem Kühlschrank. Ebenso verschiedene Mehlsorten, da besitze ich eine kleine Sammlung. Aber frische Hefe kaufe ich meistens wenn ich vorhabe etwas mit frischer hefe zu backen. Bereits mehrere Male habe ich frische Hefe ohne Plan gekauft und im Kühlschrank vergessen. Lange Rede kurzer Sinn, keine frische Hefe zu Hause also muss ein Brotrezept ohne Hefe gefunden werden.
Also habe ich mich auf die Suche nach einem Brot Rezept ohne Hefe gemacht und gefunden.
Das Rezept habe ich anschließend abgewandelt und es ist ein schönes Brot daraus entstanden.
Mein Brot, dein brot = unser Brot
Mein Joghurt Brot besteht zum größten Teil aus Vollkornmehl, Joghurt, Milch und gehackten Nüssen.
Sie benötigen für die Zubereitung eine Küchenwaage, einen Messbecher für Milch und Joghurt. Eine Schüssel für die Nüsse und Kerne und eine Schüssel für Mehl und Haferflocken, wobei ich Ihnen einen kleinen Trick verrate, wenn Sie eine digitale Küchenwaage haben.
Außerdem brauchen sie ein Handrührgerät mit Knethacken und einen Standmixer um die Nüsse zu zerhacken.
Eine Königskuchenform oder Brotbackform zum backen.
Zutaten
240 Gramm Mehl (Vollkornweizehnmehl)
85 Gramm Mehl (Dinkelmehl oder Weizehnmehl Typ 405)
1,5 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Backpulver
80 Gramm Nüsse gehackt
80 Gramm Kerne nach Wunsch. Ich habe Kürbiskerne genommen
37 Gramm Haferflocken
250 Milliliter Milch
200 Gramm Naturjoghurt
Zubereitung
Im ersten Schritt nehme ich meine Küchenwaage und wiege das Mehl ab. Vollkornmehl und Dinkel oder Weizehnmehl müssen zusammen 325 Gramm ergeben. Dann gebe ich Salz und Backpulver dazu. Auch die Haferlkocken gebe ich noch in die Schüssel mit rein. Elektronische Waage kann mit dem Inhalt auf Null gestellt werden und die restlichen Zutaten nochmal abgewogen werden ohne eine weitere Schüssel dafür benutzen zu müssen.
Im nächsten Schritt wiege ich die Nüsse ab und zermale sie im Standmixer. Es können Walnüsse, Paranüsse, Cashew oder auch Haselnüsse sein. Diese gebe ich zusammen mit den Kürbiskernen in die Schüssel mit rein. Milch und Joghurt wiege ich im Nächsten Schritt ab. Um keine weitere Schüssel benutzen zu müssen, wiege ich zuerst die Milch ab und gebe Sie zu den trockenen Zutaten und anschließden wiege ich Joghurt in derselben Schüssel ab. Nun verrühre ich alles mit dem Handrührgerät. Ob sie nun zum Backen Backpapier in ihre Form reinlegen oder mit Öl ihre Form einfetten ist ihnen überlassen. Ich habe diesmal Backpapier genommen. Bei einer Kairamik und Emaille Backform brauchen Sie kein Backpapier, bei einer Teflonbeschichten Backform würde ich Backpapier in betracht ziehen, da die Teflonbeschichtung leicht zerkratz werden kann. Für Silikonbackform brauchen Sie natürlich auch kein Backpapier.
Das Brot habe ich bei 180 Grad 1 Stunde und 10 Minuten gebacken bei Ober und Unterhitze. Den Backofen müssen Sie nicht vorheitzen.
Guten Appetit
Folge uns auf Instagram: @kochenisteinfach und auf Facebook @kochenisteinfach.de